Archiv der Kategorie: Allgemein

Jeden Mi 31.05.-27.09. Waldbaden im Angertal oder am Wasserfallweg

Waldbaden ist mehr als das bewusst erlebte Wandern zwischen Bäumen. Es ist Wald Wellness, die Körper und Seele guttut. Lasst beim Waldbaden die Urkraft des Waldes auf euch wirken!  Genießt die Ruhe und die Energie im Wald und spürt die wohltuende und stärkende Wirkung!

Beginn: 09:45 – 14:00    

Treffpunkt: vor dem Tourismusverband Bad Hofgastein

Anmeldung beim Tourismusverband Bad Hofgastein

MO – FR unter +43 6432 3393 242

Jeden Do 06.07. bis 28.09. Kräuterspaziergang im Angertal

Faszinierende Kräuterwelt. Sehen-Fühlen-Schmecken! Bei einer gemütlichen Wanderung werdet ihr Wissenswertes über die Kraft der Kräuter und deren praktische Verwendung in der Küche und für die Gesundheit erfahren. Abschließend werden verschiedene Kräutersäfte verkostet und jeder Teilnehmer bekommt ein kleines Mitbringsel.

Bitte um Anmeldung unter +43660 3292917

Beginn 10:00 Uhr – 12:00 Uhr

Treffpunkt: 10:00 Uhr Parkplatz Schizentrum Angertal

                               Preis € 20,00/€ 23,00 mit Gastein Card und für Einheimische

Jeden Mittwoch von 06.09. bis 11.10. Kulinarische Höfewanderung

Landwirtschaft direkt und pur erleben – macht euch mit mir auf die Reise zu drei Gasteiner Bauernhöfen! Der Weg führt uns vom Mühlhof mit Schwerpunkt Kräuter und Milchverarbeitung, zur Edelbrennerei Durzbauer – wo Schnaps in seiner edelsten Form eine große Rolle spielt bis zum Zittrauerbauer/Weitmoserschloss wo wir hinter die Kulissen eines typischen Milchviehbetriebes mit Schwerpunkt Urlaub am Bauernhof oder beim Betrieb Scharfetter/Weitmoserschloss der Pinzgauer Rinder hält und diese in der eigene Gastronomie verwertet.

Was natürlich nicht fehlen darf – auf allen Höfen gibt’s regional erzeugte Produkte die wir gemeinsam verkosten!

Beginn 09:45 – 15:00 Uhr                                            Preis € 49,00

Treffpunkt vor dem Tourismusverband in Bad Hofgastein – Anmeldung ebenfalls beim Tourismusverband unter +43 6432 3393 242

Herbstliches aus dem Garten für die Vorratskammer am 6.10.

Du willst dein Gemüse und Kräuter für den Winter bewahren, dann bist du hier richtig.

Verschiedene Arten des Haltbarmachens – Einlegen, Einkochen und Fermentieren von Gemüse und Kräutern steht an diesem Nachmittag auf dem Programm.

Beginn: 14:00 Uhr – 17:00 Uhr

Kosten: € 45,00 inkl. Lebensmittelbeitrag und Unterlagen

Kursort: Mühlhof

Anmeldung bitte unter +43660 3292917

Kräuterwanderung – Schätze im Herbst am 13.10.

Ob im Wald, auf der Wiese oder im Garten – im Herbst findet man noch sehr viele wertvolle Pflanzen, Wurzeln oder Früchte die wir für unsere Gesundheit oder in der Küche verwenden können. Gehen sie mit mir auf eine Entdeckungsreise in die schöne Natur Gasteins! Im Anschluss werden wir noch aus den gesammelten Kräutern ein Produkt herstellen.

Bitte um Anmeldung unter +43660 3292917

Beginn 14:00 – 16:30 Uhr

Treffpunkt: Mühlhof                             

 Kosten: € 26,00

Räuchern mit heimischen Kräutern am 24.11.

Räuchern ist ein sehr alter Brauch, der bei uns im Alpenraum, schon immer von großer Bedeutung war. Besonders in der Weihnachtszeit wird in vielen Häusern wieder geräuchert. Welche heimischen Pflanzen man dafür verwenden kann und welche Wirkungen die einzelnen Kräuter entwickeln, erfahren sie an diesem Abend. Außerdem werden sie ihre ganz persönliche Räuchermischung herstellen.

Beginn 18:00 – 20:30     

Treffpunkt Mühlhof

Kosten: € 38,00 inkl. Unterlagen und einer eigenen Räuchermischung

Anmeldung bitte unter +43660 3292917

Keksbackabend am 1.12.

Kekse backen in geselliger Runde – jeder bringt Rezept und Zutaten für sein Lieblingsgebäck mit und schon geht´s los mit dem Backen. Gemeinsam Erfahrungen austauschen und einen netten Abend bei Punsch und Glühwein verbringen! Zum Abschluss bekommt jeder die gesammelten Rezepte und eine bunte Auswahl der gebackenen Kekse zum Mitnehmen!

Bitte um Anmeldung unter +43660 3292917

Beginn 18:00 – 22:00     

Treffunkt: Mühlhof

Kosten:  € 22,00 inkl. Rezeptsammlung, Getränke und Keksteller

Wir behalten uns Änderungen am Kursprogramm vor!

Alle Kurse finden natürlich unter Einhaltung der aktuellen Covid- Bestimmungen statt. Sollte dies aufgrund der Bestimmungen nicht möglich sein, werden die Kurse zeitgerecht abgesagt oder verschoben.

Sämtliche Kurse sind auch für Gruppen ab 8 Personen individuell buchbar. Anmeldung erfolgt bei allen Kursen bis 2 Tage vorher entweder telefonisch unter 0043 660 3292917 oder per E-mail an muehlhof-huber@outlook.at

Habt Ihr spezielle Wünsche für eine Gruppe oder ein spezielles Thema das euch interessiert, scheut euch nicht uns zu kontaktieren! Wir bemühen uns und gehen gerne auf eure Wünsche ein!